Aktivitäten

Anleitungen: Tourenanmeldung und -bericht       Wegleitung Adressänderung


Roggen - Schwängiflüeli/ausgebucht

DatumMi 2. Apr. 2025 1 Tag
GruppeWerktagswanderer
Tourenleiter
Typ/Zusatz:W (Wanderung)
AnforderungenKond. B
Techn. T2
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1121Hm, -900Hm / 6.5h
ReiserouteBasel - Olten - Oensingen - Balsthal/Thalbrücke; zurück ab Langenbruck nach Basel
Unterkunft / VerpflegungVerpflegung aus dem Rucksack
KostenCHF 20.- Basis Halbtax
Treffpunkt2.4.2025, 6:15 Uhr / Basel SBB, Passerelle Gleis 12; Abfahrt um 06:28 R
Route / DetailsBalsthal - Chluser Roggen - Roggenflue - Roggenschnarz - Bärenwil - Schwängiflüeli - Spaleneggli - Erzenberg - Langenbruck
17 km
ZusatzinfoVon der OeBB-Station Balsthal/Thalbrücke steigen wir steil auf dem rot-weiss-rot markierten Bergweg den senkrechten Flühen entlang auf den Roggen. Noch heute erinnert uns der Name Roggen an die Besetzung Helvetiens durch die Römer von rund 2000 Jahren. Der Berg mit seinen markanten Flühen führt das alte lateinische Wort "Rocca" (=Felsen) im Namen. Der Bergweg ist felsig und bei Feuchtigkeit rutschig. Er ist jedoch mit Ketten gesichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Trotzdem geniessen wir die Aussicht in die Klus. Die Roggenflue ist heute mit 998m unser höchster Punkt. Wir erreichen ihn 2 Stunden nach Abmarsch in Balsthal und gönnen uns hier die erste Pause und geniessen die Aussicht bis zu den Alpen. Weiter geht es auf dem Jurahöhenweg 5 Richtung Roggenschnarz mit kurzem steilen Abstieg zur Tiefmatt und Schlosshöchi und erreichen zur Mittagszeit die Stelli, ideal für unsere zweite Pause. Nun verlassen wir die vorderste Jurakette und steigen in ruhigere Gefilde von Bärenwil ab, bevor wir eine weitere Fluh erklimmen: Das Schwängiflüeli, mit 979m unser dritthöchster Gipfel. Hier geniessen wir unsere dritte Pause mit Alpensicht und Panoramatafel, bevor es zum Spaleneggli und auf nicht markiertem Gratweg über den Erzenberg nach Langenbruck geht. Gemäss Hikr gelten Schwengiflüeli und Erzenberg als T3-Wege. Zu Beginn des Erzenbergrates haben wir einiges an Fallholz zu übersteigen. In Langenbruck werden wir ca. um 16 Uhr ankommen und haben jeweils .23 und .53 Busse nach Waldenburg mit Anschluss nach Liestal und Basel. Unsere müden Füsse können wir in der Kneippanlage von Langenbruck regenerieren.
AusrüstungGute Berg- oder Wanderschuhe, Wanderstöcke, Picknick, genügend Getränke, Regenschutz
AnmeldungOnline von So 2. März 2025 bis Mo 31. März 2025, Max. TN 10
anmelden ist nicht möglich drucken